Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" (HMT) ist Mitglied der finc-Community – einer Anwendergemeinschaft der kooperativ entwickelten Discovery-Lösung finc, die ihrerseits auf VuFind basiert. Die Entwicklung von finc wird federführend von der UB Leipzig betrieben, die auch Basisinstallationen für die Bibliotheken der Anwendergemeinschaft bereitstellt. Die effective WEBWORK kam als Entwicklungspartnerin ins Spiel, als es galt, das Frontend-Design sowie die eigens für musikbibliothekarische Zwecke entwickelten Zusatzfunktionalitäten des HMT-Katalogs im Zuge des Umstiegs von VuFind 3 auf VuFind 5 anzupassen.
Die Rolle von effective WEBWORK
- Umstellung des HMT-Themes von Foundation 5 auf Bootstrap 5
- Anpassung von Code an finc-Core VuFind5 bzw. VuFind5-Core
- Überarbeitung der Besetzungssuche, Entwicklung einer Umkreissuche
Das Beste aus bibliothekarischer Erschließung machen
Die effective WEBWORK arbeitet bereits seit 2016 an dem neuen HMT-Katalog mit und hat vor allem die Entwicklung der Besetzungssuche begleitet. Mit diesem Tool kann man Musikstücke danach suchen, welche Musikinstrumente und/oder Singstimmen darin vorkommen, und diese Suche auch auf musikalische Gattungen einschränken. Die Besetzungssuche macht auf beeindruckende Art deutlich, die gut sich die sorgfältige Erschließungsarbeit von Bibliothekar*innen im Kontext von Discovery-Systemen einsetzen lassen.
Die VuFind-Community finc
An der UB Leipzig wird mit finc seit 2011 eine Discovery-Lösung auf VuFind-Basis entwickelt, für die es inzwischen eine Anwendergemeinschaft in sächsischen wissenschaftlichen Bibliotheken und darüber hinaus gibt. Zu den besonderen Stärken von finc gehört das Metadatenmanagement, für das eigene Tools und Prozesse entwickelt wurden.
